-
Einladung zur bundesweiten Online-Veranstaltung: Schutzräume sichern! Zum Umgang mit rassistischer Polizeigewalt in der Jugendhilfe
AKTUALISIERUNG: 26.05.2023 von 10h-14h
Online: LINK wird nach Anmeldung zugeschicktAnmeldungen unter: bildungsarbeit@reachoutberlin.deWICHTIG:Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchem Bundesland und - wenn Sie möchten- bei welchem Träger Sie tätig sind. Schicken Sie uns gern auch Fragen/Anregungen zur besseren Planung der Veranstaltung.In Berlin gibt es zahlreiche Berichte über rassistische Polizeigewalt in
-
Rassistische Polizeigewalt. Was tun in Bayern?
Veranstaltung mit KOP am 26.4. in Nürnberg
mit Akim Gubara (ISD)Biplab Basu & Johanna Mohrfeldt (KOP Berlin)Aino Korvensyriä (Justice Collective)+ Austausch Kontakt: cw_nbg@riseup.net gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern. Kurt Eisner Verein.
-
LET US BREATHE
KOP-Podiumsdiskussion am 18.4. um 19:00 Uhr
Immer wieder kommen Menschen durch polizeiliche Maßnahmen zu Tode. Nicht nur durch Schüsse, wie zuletzt Mouhamed Dramé im August 2022, sondern auch durch Polizeieinsätze, bei denen Menschen ersticken, weil sie auf dem Bauch liegend fixiert werden, oft noch mit einem Knie auf dem Kopf oder im Nacken. Die meisten Menschen kennen Eric Garner und George Floyd, zwei Schwarze US-A -
Einladung zur Gesprächsrunde ‘Go Film The Police’ / Invitation to the roundtable discussion 'Go Film The Police'
15. März 2023 - dem Internationalen Tag gegen Polizeigewalt - ab 18:00 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
*english below* Wir möchten Euch herzlich zu unserer Gesprächsrunde zur Kampagne 'Go Film The Police‘ am Internationalen Tag gegen Polizeigewalt einladen.‘Go Film The Police' ist die Aufforderung rassistische Polizeigewalt zu filmen, um die Brutalität der Polizei als organisierte Gewalt sichtbar zu machen und die Rechenschaftspflicht der Polizei einzufordern.Bei der Ges
-
Stop Racial Profiling: KOP ruft auf zur solidarischen Prozessbegleitung
Donnerstag, den 15.12. um 14 Uhr vor dem Amtsgericht Tiergarten
Berlin, den 14.12.2022: Racial Profiling im Görlitzer Park. Ohne erkennbare Beweisgrundlage sitzt Amadou F.* (*Name von der Red. geändert) auf der Anklagebank. Der Vorwurf: Handel mit Marihuana. Obwohl sich niemand an ihn erinnern kann, wird das Verfahren geführt. Am Donnerstag findet bereits der vierte Verhandlungstag im Verfahren gegen Amadou F. statt. Er soll mit Gras im Gö