Kampagne für Opfer
rassistischer Polizeigewalt

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Artikel
  • Chronik
  • Schritte gegen Polizeigewalt
  • Was darf die Polizei, was nicht?
  • Über KOP
  • Kontakt
  • Spenden
  • Racial Profiling als Menschenrechtsproblem: Dr. Burkhardt und Biplab Basu diskutieren an der Hochschule Fulda

    Am 30.11.2022 waren Dr. Maren Burkhardt und Biplab Basu auf Einladung von Cengiz Barskanmaz an die Fachhochschule Fulda eingeladen, um über die Bedeutung und Reichweite des Urteils des EGMR zur Nicht-Anerkennung der Klage über Racial Profiling, die B. Basu angestrebt hatte, zu diskutieren. Mitschnitt der Diskussion: https://www.youtube.com/watch?v=wBx-qXXWXfA weitere Informationen zum
    Veröffentlicht am
    18. December 2022
    Weiterlesen
  • KOP-Geburtstag auf YouTube. Danke an Alle!

    KOP-Geburtstag auf YouTube. Danke an Alle! MitschnittBerlin, 18.12. 2022: Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP Berlin) blickte am 10.9.22 auf 20 Jahre Kampf und Empowerment gegen Rassismus in Polizei und Justiz zurück. Zu diesem Anlass haben wir gemeinsam mit Betroffenen, Aktivist*innen und Wegbegleiter*innen zurück- und voraus geschaut. Nun gibt es den Mitschnitt unsers Geburtstags auf YouTube. Als KOP Be
    Veröffentlicht am
    18. December 2022
    Weiterlesen
  • Offener Brief: Filmen von rassistischen Polizeieinsätzen zur Beweissicherung zulassen! ­

    ­ Offener Brief Berlin, den 30.11.2022    Wir erfahren regelmäßig von Zeug*innen rassistischer Polizeigewalt, dass sie kriminalisiert werden, wenn sie Polizeimaßnahmen filmen. Sie werden bedroht, geschlagen, Handys werden konfisziert und Video-Material gelöscht. Nicht selten werden sie durch Anzeigen wie &b
    Veröffentlicht am
    30. November 2022
    Eingeordnet in
    Menschenrechte
    Weiterlesen
  • Rassistischer Schulterschluss - Berliner Polizei und Justiz: Prozessbericht zum Verfahren gegen Opfer von Racial Profiling

    Am 18.10.2022 um 9 Uhr fand am Amtsgericht Tiergarten, Raum 671, das Verfahren gegen F. wegen unerlaubten Aufenthalts statt. Fest stand dabei bereits vor der Verhandlung: Die Anklage gegen F. ist völlig haltlos, der Straftatbestand des unerlaubten Aufenthalts ist in keiner Weise erfüllt und zu diesem Prozess hätte es niemals kommen dürfen. Folgerichtig wurde F. freigesprochen.
    Veröffentlicht am
    04. November 2022
    Eingeordnet in
    Urteile
    Weiterlesen
  • Pressemitteilung der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt zum Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Fall Basu v. Germany (Racial Profiling)

    Pressemitteilung der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt zum Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Fall Basu v. Germany (Racial Profiling) Pressemitteilung zum Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Fall Basu v. Germany (Racial Profiling)­Berlin, den 18.10.2022: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat heute in einem bahnbrechenden Urteil anerkannt, dass die Bundesregierung das Europäische Diskriminierungsverbot verletzt hat. Das Gericht hatte Vorwürfe zu Racial Pr
    Veröffentlicht am
    19. October 2022
    Eingeordnet in
    Menschenrechte
    Weiterlesen
  • Seite 1 von 95

Auch im Netz

KOP Kiel

polizei-gewalt.com
Justiz Watch